Link zum Problem: Pico ist über 4G Offline
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass noch einige Ladestationen von diesem Ausfall betroffen sind. Da eine vollständige und zeitnahe Behebung der Störung durch den externen Anbieter weiterhin nicht absehbar ist, haben wir proaktiv gehandelt, um Ihnen eine zuverlässige Lösung zur Verfügung zu stellen.
Wann ist er anzuwenden
Wenn die Station aktuell immer noch offline ist und nicht in einem temporären WLAN verbunden ist.
Lösung 1: Station über WLAN oder Hotspot mit Installer App online bringen und danach ein Firmware Update durchführen.
Lösung 2: Station über WLAN oder Hotspot ohne Installer App online bringen und danach ein Firmware Update durchführen. (Ist mit eignen Smartphone Modelle nicht möglich)
Lösung 3: Sie senden die Pico Ladestation an smart-me AG, RMA-Pico-4G, Riedstrasse 18, 6343 Rotkreuz. Wir machen ein Firmware Update und senden die Pico wieder zurück. Bitte RMA-Pico-4G bei der Adresse hinzufügen für eine raschere Behebung des Problems. Bei diesem Vorgehen gehen die Konfigurationsdaten nicht verloren. Wenn Sie uns eine pico zusenden, bitte die Trackingnummer von der Post an support@smart-me.com senden.
Lösung 4: Sie füllen eine RMA aus und wird senden vorab eine gleichwertige Pico. Im Formular die Fehlerbeschreibung "Pico Offline 4G" verwenden. https://dok.smart-me.com/rma-antragsformulare. Bei diesem Vorgehen muss die neue Pico wieder konfiguriert werden.
Rahmenbedingungen
Wir empfehlen, diese Schritte von einem smart-me-Partner durchführen zu lassen.
Vor Ort muss ein temporäres WLAN-Netzwerk erstellt werden. (z. B. WLAN, LTE-Router oder Smartphone-Hotspot).
Für die Installation wird ein Smartphone benötigt. Falls mit dem Smartphone ein Hotspot für die Installation erstellt wird, werden zwei Smartphones benötigt.
Zugangsdaten zum Konto müssen bekannt sein, da die Verbindung des Gerätes zwingend mit dem bestehenden smart-me-Account hergestellt werden muss.
Die Installation muss mit der smart-me Installer-App erfolgen. Installer App Anleitung
Ein RFID Karte muss vorliegen, um den Installationsmodus zu aktivieren.
Die Ladestation muss Stromlos gemacht werden können. Entweder über die Sicherungen oder indem Sie kurz abgeschraubt wird.
Vorgehen
Pico mit temporäres WLAN verbinden.
Temporäres WLAN zur Verfügung stellen. Das Temporäre WLAN darf die Zeichen wie ä,ö,ü und $ nicht beinhalten. Zeichen wie a bis z und A bis Z, 0 bis 9 ,- ,_ oder ein Leerzeichen sind ohne weiteres erlaubt.
Erlaubte Zeichen: Die SSID unterstützt nur ASCII Zeichen exklusive das $ Zeichen. Link zu Wikipedia
Info zu IOS Hotspot: Bei IOS wird der Hotspot mit dem Name des Smartphone erzeugt. Wenn der Name des Smartphone geändert wird, ändert sich auch der Name des Hotspot.
Damit eine Installation gemacht werden kann muss die Ladestation Stromlos gemacht werden. Die Verbindung mit dem temporäres WLAN muss dann innert 15 Minuten erfolgen, da sonst der Installationsmodus nicht mehr aktiv ist.
Sollte die Station nachdem Sie Stromlos gemacht wurden für min 5 Minuten schwarz bleiben oder auf dem HI hängen bleiben muss ein RMA ausgefüllt werden. Siehe Lösung 4.
Wichtig für den nächsten Schritt: Die Installation muss im Konto erfolgen in dem die Pico aktuell offline ist.
Die Installation mit der smart-me Installer App durchführen. Installer App Anleitung.
Wenn bei Schritt 5 die SSID nicht erscheint sondern z.B. <<unknown>>, muss der Standort aktivieren und die App muss darauf zugreifen können.
Wenn bei Schritt 6 die App nicht korrekt reagiert muss in den Berechtigung die Kamera explizit in den Einstellungen aktiviert werden.
Wenn die App neu installiert wurde, kann es teilweise beim ersten mal nicht gehen, dann bitte die App schliessen und wieder öffnen.
Nach der Installation sollte die Station wieder online sein.
Update von der Pico durchführen.
Login auf der smart-me Plattform mit einem Browser einloggen: https://portalweb.smart-me.com/Login
Link öffnen https://webforms.smart-me.com/Connect/DeviceOverview.aspx.
Station suchen und das "update communication" durchführen. Wenn die neuste Version dann installiert ist, lautet diese 0.0.36 oder 0.0.37
Fenster offen lassen um den Fortschritt zu verfolgen.
Warten bis es abgeschlossen ist, kann bis zu 30 Minuten dauern.
Wenn die Installationen auf den picos beendet ist, kann das temporäres WLAN abgeschaltet werden und die Ladestationen verbinden sich innert 5 Minuten wieder mit dem 4G
Vorgehen bei mehrere Stationen am selben Standort
Einschränkung mit Smartphone Hotspot: Die meisten Smartphone unterstützen nur 5 Geräte die sich gleichzeitig mit dem Smartphone verbinden können. Somit ist eine Installation mit einem Smartphone Hotspot nur möglich bei max. 5 Geräte gleichzeitig.
Dann am besten als erstes alle Stationen mit dem temporäres WLAN verbinden
Dann am besten als zweiter schritt für die Update von der Pico den Link (https://webforms.smart-me.com/Connect/DeviceOverview.aspx) mehrfach öffnen um die Updates gleichzeitig zu machen.
Für wen ist Lösung 2 besser als Lösung 1.
Ist für technisch gut versierte Personen je nachdem etwas schneller.
Wenn Sie unsicher sind, bitte Lösung 1 machen.
Rahmenbedingungen
Wir empfehlen, diese Schritte von einem smart-me-Partner durchführen zu lassen.
Vor Ort muss ein temporäres WLAN-Netzwerk erstellt werden. (z. B. WLAN, LTE-Router oder Smartphone-Hotspot).
Für die Installation wird ein Smartphone benötigt. Falls mit dem Smartphone ein Hotspot für die Installation erstellt wird, werden zwei Smartphones benötigt.
Zugangsdaten zum Konto müssen bekannt sein.
Ein RFID Karte muss vorliegen, um den Installationsmodus zu aktivieren.
Die Ladestation muss Stromlos gemacht werden können. Entweder über die Sicherungen oder indem Sie kurz abgeschraubt wird.
Vorgehen
WLAN verbindung auf die Pico Schreiben.
Temporäres WLAN zur Verfügung stellen. (Kann auch erst beim letzten Schritt vor dem Update bereitgestellt werden, wenn nur ein Smartphone vorhanden ist) Das Temporäre WLAN darf die Zeichen wie ä,ö,ü und $ nicht beinhalten. Zeichen wie a bis z und A bis Z, 0 bis 9 ,- ,_ oder ein Leerzeichen sind ohne weiteres erlaubt.
Erlaubte Zeichen: Die SSID unterstützt nur ASCII Zeichen exklusive das $ Zeichen. Link zu Wikipedia
Info zu IOS Hotspot: Bei IOS wird der Hotspot mit dem Name des Smartphone erzeugt. Wenn der Name des Smartphone geändert wird, ändert sich auch der Name des Hotspot.
Damit eine Installation gemacht werden kann muss die Ladestation Stromlos gemacht werden. Die Verbindung mit dem temporäres WLAN muss dann innert 15 Minuten erfolgen, da sonst der Installationsmodus nicht mehr aktiv ist.
Sollte die Station nachdem Sie Stromlos gemacht wurden für min 5 Minuten schwarz bleiben oder auf dem HI hängen bleiben muss ein RMA ausgefüllt werden. Siehe Lösung 4.
RFID Karte hinhalten damit der Installationsmodus startet.
Sich mit dem WLAN der Pico verbinden z.B. smart-me_7002222
30 Sekunden warten und prüfen ob eine Pop Up auf dem Smartphone erscheint, dass die Verbindung halten, auch wenn diese Verbindung keine Internetverbindung vorliegt bestätigt werden muss.
Mit dem Browser auf 192.198.1.1 gehen.
Bei gewissen Smartphone muss für diesen Schritt 4G abgeschaltet sein.
SSID und Passwort hinschreiben
Add Profile wählen
Reboot wählen
Nach Konfiguration sollte die Station wieder online kommen.
Update von der Pico durchführen.
Login auf der smart-me Plattform mit einem Browser einloggen: https://portalweb.smart-me.com/Login
Link öffnen https://webforms.smart-me.com/Connect/DeviceOverview.aspx.
Station suchen und das "update communication" durchführen. Wenn die neuste Version dann installiert ist, lautet diese 0.0.36 oder 0.0.37
Fenster offen lassen um den Fortschritt zu verfolgen.
Warten bis es abgeschlossen ist, kann bis zu 30 Minuten dauern.
Wenn die Installationen auf den picos beendet ist, kann das temporäres WLAN abgeschaltet werden und die Ladestationen verbinden sich innert 5 Minuten wieder mit dem 4G
Vorgehen bei mehrere Stationen am selben Standort
Einschränkung mit Smartphone Hotspot: Die meisten Smartphone unterstützen nur 5 Geräte die sich gleichzeitig mit dem Smartphone verbinden können. Somit ist eine Installation mit einem Smartphone Hotspot nur möglich bei max. 5 Geräte gleichzeitig.
Dann am besten als erstes alle Stationen mit dem temporäres WLAN verbinden
Dann am besten als zweiter schritt für die Update von der Pico den Link (https://webforms.smart-me.com/Connect/DeviceOverview.aspx) mehrfach öffnen um die Updates gleichzeitig zu machen.
Geschätzte smart-me Partner und Kunden
In unserer letzten E-Mail haben wir Sie über den Kommunikationsunterbruch bei einigen Pico-Ladestationen informiert, der durch eine Störung beim Mobilfunkanbieter verursacht wurde.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass noch einige Ladestationen von diesem Ausfall betroffen sind. Da eine vollständige und zeitnahe Behebung der Störung durch den externen Anbieter weiterhin nicht absehbar ist, haben wir proaktiv gehandelt, um Ihnen eine zuverlässige Lösung zur Verfügung zu stellen.
Neue Firmware zur Umgehung des Problems Unser Entwicklungsteam hat eine neue Firmware 0.0.36 oder 0.0.37 für die Pico-Ladestationen veröffentlicht. Diese neue Version wurde entwickelt, um das Problem zu umgehen und Ihnen alternative Konfigurationsmöglichkeiten zur Wiederherstellung der Verbindung zu geben.
Anleitungen im smart-me Wiki Wir haben alle notwendigen Schritte und die verschiedenen Optionen, um Ihre Ladestationen wieder online zu bringen, detailliert in einem Wiki-Artikel zusammengefasst. Dort finden Sie Anleitungen zur Installation der neuen Firmware und zur Konfiguration der Verbindungseinstellungen.
Bitte folgen Sie den Anweisungen unter dem folgenden Link, um betroffene Stationen zu aktualisieren:
https://dok.smart-me.com/stoerungsbehebung/pico-4g-ausfall
Wir empfehlen Ihnen, diese Optionen für alle betroffenen Ladestationen zu prüfen, um die Betriebsbereitschaft wieder vollständig herzustellen.
Wir möchten uns erneut für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen und danken Ihnen für Ihre Geduld. Sollten Sie bei der Umsetzung Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Support-Team selbstverständlich gerne zur Seite.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr smart-me Team
Geschätzte smart-me Partner und Kunden
Wir möchten über eine aktuelle technische Störung informieren, die einige Ihrer smart-me Pico Ladestationen betreffen könnte.
Was ist die Situation?
Aktuell kann es bei einigen Pico-Ladestationen, die über das 4G-Mobilfunknetz kommunizieren, zu Verbindungsunterbrüchen mit der smart-me Cloud kommen.
Was ist die Ursache?
Die Ursache liegt bei einer grossflächigen Störung bei unserem SIM-Karten-Anbieter. Diese wurde durch eine unvorhergesehene Hardwarepanne bei der Deutschen Telekom ausgelöst und betrifft Teile des europäischen Mobilfunknetzes.
Wir möchten betonen, dass nicht alle Ladestationen betroffen sind. Stationen, die via WLAN verbunden sind, funktionieren störungsfrei.
Betroffen sind ausschliesslich Ladestationen, die ihre Daten über das 4G/NB-IoT - Mobilfunknetz senden. Da die Störung jedoch nur bestimmte Teile der Netzinfrastruktur betrifft, sind selbst von diesen Geräten nicht alle zwangsläufig offline. Das erklärt, warum an einem Standort einige Ladestationen vorübergehend nicht erreichbar sein können, während andere weiterhin normal funktionieren.
Wir arbeiten an einer Lösung
Wir verstehen, dass diese Situation für Sie und Ihre Kunden zu Unannehmlichkeiten führt und entschuldigen uns dafür in aller Form. Seien Sie versichert, dass wir bereits in engem Austausch mit unserem Anbieter stehen und mit Hochdruck daran arbeiten, dass die Problemursache schnellstmöglich behoben wird.
Workaround für dringende Fälle: https://dok.smart-me.com/stoerungsbehebung/pico-4g-ausfall
Wir werden Sie umgehend informieren, sobald die Störung vollständig behoben ist und der Normalbetrieb für alle Geräte wiederhergestellt wurde.
Bei dringenden Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr smart-me Team
Status Update: 13.08.2025 08h19: 1nce arbeitet immer noch an der Behebung der Störung. 1nce ist sich dem Problem und dem Umfang bewusst, vor allem weil wir nicht die einzigen tangierten Kunden sind.
Status Update: 12.08.2025 08h35: 1nce arbeitet immer noch an der Behebung der Störung. Wir haben soeben noch einmal bei 1nce angerufen und dabei ausdrücklich auf die Dringlichkeit des Problems hingewiesen.
Status Update: 11.08.2025 15h29: 1nce arbeitet immer noch an der Behebung der Störung.
Störung von 1nce 10. Aug., 21:14 Unser Mobilfunkanbieter hatte am Wochenende eine Störung mit den SIM-Karten der Picos. Die Störung ist laut 1nce behoben. Wir haben jedoch von diversen Kunden die Rückmeldung bekommen, dass die Picos über 4G immer noch offline sind.