Modbus TCP muss auf dem Zähler aktiviert werden. Die IP des Zählers muss im Template eingetragen werden.
Nur noch bis November 2026 möglich (bis v.1.0.2)
Im Template muss vor dem URL des API Calls der Benutzername und das Passwort des Kontos stehen. Der Benutzername muss je nach dem von smart-me gesetzt werden.
Version 1.0.3 ist ab 28.07.2025 verfügbar.
Zu vor muss ein API Key im Smart-me Portal erstellt werden. Die nötigen Claims (Berechtigung) sind in der Dokumentation der API zu finden.
Claims für die von smart-me zur Verfügung gestellten Templates reicht "device.readswitch"
Api Token erstellen
Konfiguration Virtuellen Ausgang Befehl:
Dieser API-key z.B. n9CUnYCGmTOQZCCX1iHRqrF5Erzx9pUu muss im Loxone Template beim virtuellen Ausgang Befehl hinzugefügt werden.
Virtuellen Ausgang Befehl
Konfiguration Virtueller Eingang:
Dieser API-key z.B. n9CUnYCGmTOQZCCX1iHRqrF5Erzx9pUu muss im Loxone Template beim virtuellen Ausgang Befehl hinzugefügt werden. (Bild oben)
Zusätzlich muss beim virtuellen Eingang die IP und Zugangsdaten des Loxone Miniservers hinterlegt werden.
Hintergrund: Der virtuelle Eingang von Loxone bietet keine Möglichkeit den HTTP Request Header anzupassen, der Ausgang hingegen schon. Dadurch muss dieser so angepasst werden, dass die Antwort des Requests auf dem Server gespeichert wird und mit dem virtuellen Eingang ausgelesen wird.
virtuelle Eingang
API Key im Smart-me Portal erstellen mit den Claims: device.readwrite und user.readwrite
Folgenden call ausführen (Felder davor editieren (ApiKey & Name))
curl -i -X 'POST' 'https://api.smart-me.com/Devices' -H 'accept: text/plain' -H 'Authorization: ApiKey <apikey>' -H 'Content-Type: application/json-patch+json' -d '{"activePower": 0, "counterReading": 0, "counterReadingExport": 0, "valueDate": "2025-07-08T08:15:55.026Z", "name": "Loxone Beispiel", "deviceEnergyType": 1}'
Die UUID des Zählers aus dem Response nehmen.
Alternative 1: UUID aus Systemgesundheit im Dashboard holen
Alternative 2: https://api.smart-me.com/Devices GET verwenden um alle IDs zu erhalten.
Diese Daten müssen in der Loxone Library eingetragen werden.
Zusammengefasst wurde so ein virtueller Zähler erstellt, welcher dann in Loxone verwendet werden kann.