Pico E-Ladestation
Pico ist ein MID-zertifizierter Ladestation mit integrierter Mobilfunk- und WiFi-Schnittstelle zur Übertragung von Echtzeitdaten. Der Ladestation synchronisiert die Messwerte automatisiert und verschlüsselt in die smart-me Cloud. Die Station kann in das eCarUp Backend integriert werden und verfügt über ein statisches und dynamisches Lastmanagement. Die Daten können im smart-me Portal oder über unsere offene Schnittstelle in Drittsysteme exportiert und weiterverarbeitet werden.
Funktionen
Integriertes Lastmanagement und Lastausgleich mit Phasenausgleich
MID-Zertifizierung und Lastgangzertifizierung der internen Meterhardware
Einfache Montage (klein und leicht), geeignet für das Flachbandkabel
Identifikation per RFID, App, CarID und bereit für ISO 15118 (Powerline)
Verschlüsselte Echtzeit-Datenverbindung in die smart-me und eCarUp Cloud
Einfache Installation mit der kostenlosen smart-me App.
Schnittstellen zu Drittsystemen via API, CSV, MSCONS, IS-E und weiteren
Pico konfigurieren
Infos zur Montage, MID-Modus, wie man Ladevorgänge eichrechtlich überprüft, Status und Fehlermeldungen finden Sie im Installationshandbuch (.pdf)
Die Installation ist hier im Detail abgehandelt: Inbetriebnahme
Die Konfiguration ist hier im Detail abgehandelt: Pico Konfiguration
Pico Anschlüsse und Dimensionen
Anschlussschema
L1: Phase 1
L2: Phase 2
L3: Phase 3
N: Neutralleiter / Nullleiter
PE: Schutzleiter
Der Schutzleiter sollte an der oberen Anschlussschraube angehängt werden damit der Standfuss direkt zusammen mit der Station geerdet wird.
Achtung:
Das Produkt kann nur in 3-Phasen Sternschaltung oder 1-phasig betrieben werden!
Kabelführungen
Die Kabel können bei Pico an 5 Stellen ein- und ausgeführt werden.
Zwei oben, zwei unten und eine durch die Rückplatte.
Bei der Montage durch die Rückplatte muss ein Loch mit 25-26mm Durchmesser gebohrt werden.
Details zur Standfussmontage finden Sie in der Montageanleitung bei den Downloads.
Der Lastabwurf kann auch mit nur einem verfügbaren Signal realisiert werden.
Für die Konfiguration von keine Ladung zu maximaler Ladeleistung wird das Signal auf IN1 und IN2 sowie COM verdrahtet. Für die Konfiguration von 6A Minimalleistung auf maximale Ladeleistung muss das Signal nur auf IN2 sowie COM verdrahtet werden.
COM ist der Neutralleiter, IN1 und IN2 müssen beim ON Signal mit einer Spannung versehen werden. IN1 und IN2 erzeugen keine Spannung, diese muss von extern zur Verfügung gestellt werden.
Achtung:
Der Lastabwurf kann entweder auf alle Picos verdrahtet werden oder minimal auf eine aus jeder Lastgruppe. Diese Funktion ist auch ohne Internetverbindung gewährleistet.
Alternativ kann der Lastabwurf auch über die Wenn/Dann Aktionen und Pico Regelung erfolgen.
Abmessungen
*.DXF und *.DWG Daten können im ZIP Archiv in den Downloads gefunden werden.
Versandinformationen
232070 smart-me Pico Ladestation inkl. Montageplatte
Zolltarifnummer: 85044055
Gewicht mit Verpackung: 4.6 kg
Grösse Verpackung: 400x300x200mm
Pakete pro Europalette: 72 Stück
232070/1 smart-me Pico Ladestation ohne Montageplatte
Zolltarifnummer: 85044055
Gewicht mit Verpackung: 3.3 kg
Grösse Verpackung: 400x300x200mm
Pakete pro Europalette: 72 Stück
Zubehör
Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise sind unter allen Umständen einzuhalten:
Installation, Wartung, Reparatur, Inbetriebnahme:
Lies das gesamte Handbuch vor Installation und Bedienung des Produkts sorgfältig durch.
Lebensgefahr durch hohe elektrische Spannung. Niemals Veränderungen an Bauteilen, Software oder Anschlussleitungen durchführen ohne spannungsfrei zu sein. Deshalb sind die entsprechenden Vorsicherungen zu entfernen und so aufzubewahren, dass andere Personen diese nicht unbemerkt wiedereinsetzen können.
Das Produkt darf ausschließlich von einer zugelassenen Elektrofachkraft installiert, repariert oder gewartet werden. Dabei müssen alle gültigen kommunalen, regionalen und nationalen Vorschriften für elektrische Anlagen eingehalten werden.
Das Produkt bedarf eines seriellen RCD Typ-A, um die nationalen Installationsstandards zu erfüllen.
Die Installation darf nicht in der Nähe brennbarer, explosiver Medien, Überschwemmungsbereichen (Tiefgarage) oder Bereichen erfolgen, in denen die Gefahr fließenden Wassers besteht.
Das Produkt muss an einem endgültigen Standort installiert werden. Die Anschlüsse am Pico und der Rückplatte sind für eine begrenzte Anzahl von Steckzyklen ausgelegt.
Das Produkt muss an einer Wand oder Struktur mit ausreichend Tragkraft installiert werden.
Die Anschlussklemmen in der Rückplatte sind bei geschlossenem Stromkreis stromführend und dürfen in keinem Fall direkt oder mit anderen Gegenständen in Kontakt gebracht werden als mit der Pico Elektronik.
Je nach Installationsart sind vor der Installation eventuell Genehmigungen erforderlich, z. B. bei einer Erhöhung der Hausanschlussleistung.
Die Ladestation ist beim Netzbetreiber anzumelden.
Die Schrauben der Kabelanschlüsse sollten mit einem Drehmoment von 3 Nm angezogen werden. Der maximale Durchmesser des Kabels mit Aderendhülse liegt bei 6.5mm.
Verwendungszweck:
Dieses Produkt ist ausschliesslich für das Aufladen von elektrisch betriebenen Fahrzeugen vorgesehen, welche mit nicht gasenden Batterien ausgestattet sind. Das Produkt darf nur mit einem Ladekabel nach IEC 62196 verwendet werden. Andere Verwendungen als die hier angegebenen sind unzulässig.
Das Gerät ist für die Verwendung Drinnen und Draussen vorgesehen.
Betrieb:
Niemals das Produkt verwenden oder berühren, wenn es beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäss funktioniert. Das Produkt im Notfall (Rauch, Brand, Funken oder andere nicht ordnungsgemässe Funktionen) sofort über den FI-Schalter abschalten und Kunden Support verständigen.
Produkt nicht mit Wasser löschen oder mit fliessendem Wasser reinigen.
Das Produkt nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen.
Dieses Produkt ist nicht für eine Bedienung durch Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen bzw. sensorischen Fähigkeiten (darunter Kinder) bzw. Personen ohne Kenntnis des Produkts vorgesehen.
Es ist dafür zu sorgen, dass Kinder nicht mit dem Produkt spielen.
Niemals die Kontakte der Typ-2-Ladebuchse berühren und keine Fremdkörper in das Produkt einführen.
Das Ladekabel niemals verwenden, wenn es beschädigt ist oder die Anschlüsse nass oder verschmutzt sind.
Keine Verlängerungskabel oder nicht zugelassene Adapter in Kombination mit dem Produkt verwenden.
Das Ladekabel niemals knicken, überfahren oder großer Hitze aussetzen.
Das Ladekabel ausschliesslich am Stecker aus der Ladehalterung ziehen.
Das Ladekabel nicht in die Verkehrswege anderer Verkehrsteilnehmer legen und stets so positionieren, dass keine Stolpergefahr besteht.
Ladekabel vor Witterungseinflüssen wie direkter Sonneneinstrahlung, Wind, Regen, Feuchtigkeit und Nässe schützen und niemals mit feuchten oder nassen Händen anschließen.
Das Produkt nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern benutzen oder in der direkten Umgebung von Funktelefonen.