smart-me Wiki

Auf dieser Seite finden Sie alle technischen Informationen rund um die Installation und Nutzung der smart-me Produkte sowie den Software-Einstellungen

Bug

Android App: Leistungsgrafik kann nicht angezeigt werden

aktuell ist es mit einem Androidgerät nicht mehr möglich, die smart-me Leistungsgrafik anzuzeigen. Unsere Entwickler arbeiten mit Hochdruck an der Lösung. Wenn der Fehler behoben wird, wird dieser Status aktualisiert.

Wenn das Problem behoben wird, muss auf dem Android App die neuste Version installiert werden.

Status per 22.05.2023 14h00: App mit der Fehlerkorrektur wurde entwickelt. Die App ist aktuell bei Google Play-Store in Prüfung.

Status Update per 23.05.2023 10:00: App mit der Fehlerkorrektur ist nun als Update im App Store verfügbar. 

Neuigkeiten

Pico WLAN Empfangsqualität

Ab FW-Version 0.0.18 wird die WLAN Empfangsqualität im smart-me Portal angezeigt. Firmware Update 

Diese Information kann von allen Accounts über die API mit dem Befehl "GET /api/AdditionalDeviceInformation/{id}" abgerufen werden.

Goldpartner können die Verbindungsart und Qualität von Telstar und pico online prüfen.

Diese Information kann von allen Accounts über die API mit dem Befehl "GET /api/AdditionalDeviceInformation/{id}" abgerufen werden.

Zähler mit der Basic oder Limited Abo Stufe deaktivieren

Zähler deaktivieren

FAQ

Ist es möglich, einen zeitabhängigen Tarif bei smart-me Zählern einzurichten?

Ja, bei allen smart-me Produkten kann ein virtueller Tarif zusammen mit dem Billing konfiguriert werden.

Zudem kann ein Doppeltarif bei allen Produkten, die über einen digitalen Eingang verfügen, eingerichtet werden.

Hinweis: Im Billing ist es nicht möglich beide Tariftypen zu vermischen.

Wo kann ich mein Login Passwort / E-Mail-Adresse ändern?

Um Ihr Login Passwort zu ändern, gehen Sie auf smart-me.com und loggen Sie sich mit Ihrem bestehenden Benutzeraccount ein. Klicken Sie auf Ihren Benutzernamen (oben rechts) und wählen Sie Einstellungen. Klicken Sie auf Passwort ändern.

Falls Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, kann dies über die Passwort-vergessen-Funktion zurückgesetzt werden. Dafür muss jedoch beim Erstellen des Accounts eine gültige E-Mail-Adresse verwertet worden sein.

Wieso tauchen unbekannte Zähler in meinem Account auf?

Grundsätzlich stellt die smart-me Cloud nur Zähler in Ihrem Account dar, wenn ihr die Daten dazu übermittelt werden. Wenn ein Zähler auftaucht, von dem Sie nichts wissen, kann das daran liegen, dass ein am Gateway angeschlossener Zähler so konfiguriert ist, dass er noch weitere Zähler sendet (z. B. bei manchen Wärmezählern). 

Auch einige L+G-Zähler sind so konfiguriert, dass sie z. B. noch einen Wasserzähler mitschicken, der dann auf der smart-me Cloud dargestellt wird.

Wenn Sie versuchen, diese Zähler zu löschen, werden sie höchstwahrscheinlich wieder auftauchen. Mehr dazu unter Wieso erscheint mein gelöschter Zähler wieder in der Cloud? (nächste Frage unten).
Damit Sie die Lizenzen für diese ungenutzten Zähler nicht zahlen müssen, können Sie sie deaktivieren. Mehr dazu können Sie unter Wie deaktiviere ich meine Zähler?bernächste Frage untern) finden.

Falls mit API-Zählern gearbeitet wird, sollte die externe Konfiguration kontrolliert werden. 

Wieso erscheint mein gelöschter Zähler wieder in der Cloud?

Wird ein Zähler in der Cloud gelöscht, werden all seine Daten in der Cloud gelöscht. Wenn dieser Zähler nach dem Löschvorgang wieder Daten an die Cloud sendet, erstellt diese den Zähler (inklusive neuer Zähler-ID) neu. Die vergangenen Messdaten des Zählers sind aber unwiederbringlich gelöscht. Auch Wenn/Dann-Aktionen oder Einstellungen im Billing beziehen sich nicht auf den "neuen" Zähler und müssten dementsprechend neu konfiguriert werden. 

Mit folgenden Punkten kann verhindert werden, dass der Zähler wieder Daten an die Cloud schickt und somit neu erstellt wird: 

Alternativ können Sie den Zähler in der Cloud auch deaktivieren. Ein deaktivierter Zähler benötigt keine Lizenzen und Sie können Ihn jederzeit wieder aktivieren und auf seine Daten zugreifen. 

Wie deaktiviere ich meinen Zähler?

Wenn das Konto im Basic Lizenz-Modell ist.

Wenn das Konto im Limited oder Professional Lizenz-Modell ist.

Alternativ können Sie die Zähler auch alle in einen Ordner (z. B. "deaktivierte Zähler") ziehen und mit Rechtsklick auf den entsprechenden Ordner, Massenaktionen, Alle Zähler deaktivieren, alle Zähler gleichzeitig deaktivieren. 

Hinweis zu deaktivierten Zählern: Ein deaktivierter Zähler kostet keine Lizenz mehr, Sie können aber auch nicht mehr auf die vergangenen Daten des Zählers zugreifen, solang er deaktiviert ist. In der Zeit, wie der Zähler deaktiviert ist, werden ausserdem keine neuen Messdaten des Zählers mehr auf der Cloud gespeichert.  

Wie kann ich den Korrekturfaktor auf der Cloud einstellen?

Um den Korrekturfaktor eines Moduls oder Zählers einzustellen, gehen Sie bitte folgendermassen vor:

Wie wird der Korrekturfaktor berechnet?

Achtung: Dieser Text bezieht sich nicht auf das Wandlerverhältnis des Telstar CT, sondern auf den Korrekturfaktor in der Zähler-/Ordnerkonfiguration (siehe "Wie kann ich den Korrekturfaktor auf der Cloud einstellen?"). Der Korrekturfaktor wird hauptsächlich beim Einsatz von Kamstrup-Zählern in Kombination mit Wandlern benötigt. 

Beispiel mit Wandler 600:5:
Wird ein Wandler mit einem Verhältnis von 600:5 eingesetzt, muss der Wert um einen Faktor von 600 : 5 = 120 angepasst werden. Der Korrekturfaktor muss in der smart-me Cloud in Prozent angegeben werden. Daraus berechnet sich also ein Korrekturfaktor von 120 * 100 % = 12'000 %

Beispiel mit Wandler 600:5 und Voreinstellung des Kamstrup-Zählers mit 100:5:
Kamstrup-Zähler haben teilweise ein voreingestelltes Wandlerverhältnis von 100:5. Wird an diesen Zähler ein Wandler mit einem Verhältnis von 600:5 angeschlossen, lässt sich der Korrekturfaktor folgendermassen berechnen:
Korrekturfaktor des Kamstrup-Zählers: 100 : 5 = 20
Korrekturfaktor für den Wandler: 600 : 5 = 120
Gesamter Korrekturfaktor: 120 / 20 = 6
Gesamter Korrekturfaktor in Prozent: 6 * 100 % = 600 %
In diesem Fall müsste also ein Korrekturfaktor von 600 % im smart-me Portal eingestellt werden. 

Wie kann ich die Sprache im smart-me Portal einstellen?

Grundsätzlich übernimmt das smart-me Portal die Sprache aus den Einstellungen des genutzten Browsers. Das System kennt die Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Ist eine andere Sprache als diese eingestellt, wird automatisch Englisch gewählt. 

Folgendermassen kann man die Sprache umstellen:
1. Im smart-me Portal einloggen
2. Auf den entsprechenden Link klicken:
Deutsch: https://www.smart-me.com/Details/V2/All.aspx?Language=de
Französisch: https://www.smart-me.com/Details/V2/All.aspx?Language=fr 
Italienisch: https://www.smart-me.com/Details/V2/All.aspx?Language=it 
Englisch: https://www.smart-me.com/Details/V2/All.aspx?Language=en  

Wie kann ich mein Abonement künden?

Um Ihr Cloud-Lizenzen-Abonnement zu künde, gehen Sie auf smart-me.com und loggen sich ein.
Klicken Sie dann oben rechts auf den Benutzernamen und wählen Sie Einstellungen.
Hier gehen Sie dann auf Bezahlung, Abo kündigen und bestätigen dieses mit Ja.

Kontakt

Falls Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, steht Ihnen unser Support gerne zur Verfügung.

smart-me ist ein Hardware- und Technologielieferant. Wir setzen keine Projekte um, führen die Konfiguration der Anlagen nicht für die Kunden aus und tätigen Support in der Regel nur für unsere Partner.

Als Privatkunde finden Sie auf dieser Karten unsere Projektpartner: 

https://web.smart-me.com/projektpartner/

Die Anmeldung für eine Partnerschulung finden Sie hier: https://web.smart-me.com/partner-werden/ Verkauf: +41 41 511 09 99 / info@smart-me.com

Telefon: +41 41 511 09 70 

Mail: support@smart-me.com 

Teamviewer: Nur nach einer telefonischen Vereinbarung