Modbus TCP aktivieren
Mit Modbus TCP können die Messwerte eines Gerätes direkt über die Netzwerkverbindung abgefragt werden. Dabei ist kein Umweg über die Cloud notwendig.
Voraussetzungen
Um Modbus TCP zu aktivieren ist ein smart-me Professional Abo notwendig
Unterstützte Geräte
Folgende smart-me Geräte unterstützen Modbus TCP
smart-me 3-Phasen Zähler Telstar Alle Versionen
smart-me 3-Phasen Zähler ab Firmware Version 3.0
smart-me L+G Modul Alle Versionen
smart-me Kamstrup Modul Ab Firmware Version 8.0
Modbus TCP aktivieren
Loggen Sie sich auf der smart-me Webseite oder in der smart-me App ein.
Wählen Sie das gewünschte Gerät aus
Klicken Sie auf "editieren".
Schalten Sie "Modbus TCP" unter den "Erweiterten Einstellungen" ein
Adresse des Gerätes herausfinden
Um mit Modbus TCP ein Gerät auszulesen, müssen Sie die Adresse dieses Gerätes wissen. Die smart-me Geräte beziehen die IP Adresse vom lokalen DHCP Server. Um die Adresse herauszufinden gibt es zwei Möglichkeiten:
DNS aktivieren
Die einfachste Möglichkeit im lokalen Netzwerk auf ein smart-me Gerät zu verbinden, ist es den automatischen DNS Update zu aktivieren. Weitere Informationen: Dynamisches DNS
DHCP / Router Server konfigurieren
Eine weitere Möglichkeit die IP Adresse eines smart-me Zählers herauszufinden ist diese auf Ihrem Router oder DHCP Server nachzuschauen. Suchen Sie nach einem Eintrag mit einer MAC Adresse welche mit D0: beginnt.
Modbus TCP Protokoll
TCP Port: 502
Functions
The smart-me Meter supports the following Modbus functions:
Read Holding Register (Code 03)
Register Addressing
For historical reasons the address in Modbus is 1 lower than the internal register address. So the start address has to be (Registeraddress - 1)
Beispiel Modbus Telegram (Seriennummer auslesen)
Request: 00 04 00 00 00 06 01 03 1F FF 00 02
Response: 00 03 00 00 00 07 01 03 04 00 00 18 9F